Abb. Coaching

Coaching

Das Leben sieht manchmal aus wie ein unübersichtlicher Haufen. Die Gedanken kreisen und eine Lösung ist nicht in Sicht. Coaching kann dabei helfen, die Orientierung wieder zu erlangen und Klarheit in das gefühlte Durcheinander zu bringen. Wir betrachten Ihre Lage nicht nur aus Ihrer Position heraus, sondern schauen auch das „Drumherum“ genau an. Dazu gehört das Umfeld, aber auch ihr Körper, der wertvolle Signale hinsichtlich Ihrer Bedürfnisse gibt. Diese erweiterte Perspektive verändert häufig den Blick für die eigenen Möglichkeiten. So lässt sich manche scheinbar festgefahrene Situation leichter lösen. Schritt für Schritt finden Sie wieder in den eigenen Lebensfluss und verbessern darüber hinaus Ihre eigne Fähigkeit zum Problemlösen.

Coaching – Info

Eine Coaching-Sitzung dauert meistens 90 Minuten.
Die Anzahl der Gespräche richtet sich nach Ihrem Anliegen: manchmal genügt ein klärendes Gespräch. In manchen Fällen sind fünf Sitzungen im Abstand von zwei Wochen sinnvoll. Und manchmal braucht es auch länger, bis sich eine schwierige Situation dauerhaft gelöst hat.

Ein telefonisches oder persönliches Vorgespräch ist kostenlos! Es dient dem ersten Kennenlernen und als Entscheidungsgrundlage für ein Coaching. Es dauert rund 30 Minuten. Sie lernen meine Arbeitsweise kennen und erhalten Informationen über die organisatorischen Rahmenbedingungen des Coachings (Ort, Kosten, Anzahl/ Dauer der Sitzungen, Diskretion…). Gemeinsam werden wir überprüfen, ob Ihr Anliegen im Rahmen eines Coachings bearbeitet werden kann­.

Nach dem Gespräch entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie ein Coaching bei mir beginnen wollen.

Beispiele für Coaching-Anlässe:

  • Klärung von beruflichen oder privaten Konfliktsituationen
  • Berufliche Neuorientierung
  • Lebensübergänge

Qualifikation:

  • Wissenschaftliche Weiterbildung: Berufliches Coaching, Hochschule Rhein/Main
  • Regelmäßige Fortbildung und Supervision

Interkulturelles Coaching

Situationen, in welchen die eigene und eine fremde Kultur aufeinanderprallen führen leicht zu Missverständnissen. Hier können einige Coaching – Sitzungen oder die Teilnahme an einem Seminar zur nachhaltigen Klärung beitragen. Sie erhalten Unterstützung bei Anliegen im interkulturellen Kontext. Der Blick wird auf die kulturelle Dimension im Kontakt mit Partnern, Kollegen oder Schutzbefohlenen in Firmen oder Einrichtungen gerichtet. Durch die Reflexion der eigenen Identität und Kultur im Bezug zum Anderen, Fremden entsteht die interkulturelle Kompetenz, welche Offenheit und Klarheit im Umgang miteinander fördert.

Beispiele für mögliche Coaching Anlässe:

  • Entsendung/ Relocation
  • Arbeit in multikulturellen Teams
  • Tätigkeit in Internationalem Umfeld
  • Interkulturelle Partnerschaften

Qualifikation:

  • „Interkulturelles Coaching“ einjährige, zertifizierte Weiterbildung
  • Consilia cct, Frankfurt

Durch einen mehrjährigen USA-Aufenthalt, sowie durch meine zehnjährige Zusammenarbeit mit der US-Army in Darmstadt verfüge ich hier über einen soliden Erfahrungshintergrund.

Mein Besonderes Angebot:

Coaching und Körper

Bei diesem Konzept wechseln sich Körpertherapie- und Coaching-Sitzungen nach Bedarf ab. Die Wirkung verstärkt sich gegenseitig. Während der Körperbehandlung werden Symptome gelindert und Verspannungen gelöst. Die anschließende Entspannung wirkt noch lange in den Alltag hinein. Im Coaching werden konkrete Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten entwickelt.

Beides miteinander verbessert Wohlbefinden und Lebensqualität.

Qualifikation:

  • SYSPT Systemisches Weiterbildungskonzept für Physiotherapeuten
  • Körpertherapeutische Fortbildungen